Die Gemeinde wurde 1891 zur Zeit des Jerusalemer Erzbischofs Fillip Malouk gegründet. Einige Familien in Beit Sahour beschlossen, sich der Pfarrei anzuschließen, und im Jahre 1895 baute das Patriarchat in Jerusalem die St.-Michaels-Kirche für die neu-angegliederte Gemeinde. Im Laufe der Jahre nahm die Zahl der Griechisch-Katholiken in Beit Sahour zu, und 1955 wurde eine andere Kirche, die Herrin der Hirten („Lady of the Shepherds“) errichtet, gefolgt von dem Bau eines Priesterseminars 1958 und der griechisch-katholischen Schule in 1965.